Showing posts with label Sulky Bom 2013. Show all posts
Showing posts with label Sulky Bom 2013. Show all posts

February 08, 2015

Sulky Bom 2013 - Teil 2


 
Eigentlich ist ja der Kreuzstich mein Metier, weswegen ich mir gar keine Illusionen gemacht habe über den Grad der Perfektion dieses Blocks.

Nachdem am Freitag endlich mein lang ersehnter Bügeltransferstift eintraf, ich erinnere an meinen Fehlkauf von neulich, habe ich also das Motiv auf den Stoff übetragen, was total einfach war.

Ich habe übrigens nun den Stift von Clover. Der ist wie ein Bleistift, kann also im Gegensatz zu dem Filzstift von Prym nicht austrocknen und ich werde noch lange Freude daran haben.

Zum Sticken habe ich Perlgarn von MEZ verwendet, ich wollte sichergehen, dass man die Linien der Vorlage nach dem Sticken nicht sehen kann. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das nicht doch zu dick ist.
Ausserdem hätte ich vielleicht einen Stickrahmen verwenden sollen, weil es sich an manchen Stellen ein bisschen zusammen gezogen hat.


Für die Applikation der Schere empfiehlt Sulky das Totally Stable, das habe ich aber nicht und auch keine praktische Erfahrung damit. Ich habe einfach das Motiv ausgeschnitten und dann mit einem Textilklebestift festgeklebt und dann in kleinen Stichen festgenäht.
Ein bißchen schief und ungleichmäßig sind meine Stiche, aber was soll's es ist schließlich Handarbeit und ich muss gestehen, ich seh das auch nicht mehr so richtig :-( besonders, wenn ich abends daran arbeite.


Gerne dürft ihr mir Tipps geben, wie ich es hätte besser machen können.
Mir fehlt bei manchen Techniken einfach die Erfahrung und manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht.
Also keine falsche Scheu:
Kreative Kritik ist erwünscht.
Danke schonmal

Alles liebe
eure
Bianca


January 31, 2015

Sulky BOM 2013 - Teil 1

Zu allererst begrüße ich meine neue Leserin Susanne.
Schön, dass du zu mir gefunden hast.

Da will ich auch gleich etwas herzeigen.
Ich habe schon lange mit dem Projekt geliebäugelt.
Dem Sulky Bom aus dem Jahre 2013.

Teil eins ist  nun fertig.
Die geraden Nähte habe ich mit der Maschine genäht und die Applikationen mit der Hand.


Und hier ein bisschen näher:

Mir gefällt besonders, dass verschiedene Materialien und Techniken zum Einsatz kommen.
Wie zum Beispiel Spitze, wie hier zu sehen ist.



 Bei dem Nadelkissen habe ich ein Stück Kordel verwendet, anstatt Stoff.
Die Kordel befindet sich schon ewig in meinem Fundus.


Mit Teil zwei habe ich auch schon begonnen, aber dazu müsste ich eine Zeichnung auf den Stoff bekommen. Klarer Fall ein Bügelkopierstift, oder wie das heißt, muss her.
Leider haben wir in der Nähe kein Geschäft mehr, wo man das kaufen kann.
Ich habe also die Gelegenheit genutzt 30km von hier einen zu besorgen, als meine Oma neulich dort einen Arzttermin hatte.
Voller Vorfreude habe ich ihn zu Hause ausgepackt und wollte loslegen, ABER...
...der blöde Stift war ausgetrocknet.
Toll :-(
Leider lohnt es sich nicht für mich wieder die 30km zu fahren um ihn umzutauschen, da würde ich mehr Benzin verbrauchen, als der Stift wert ist.
Anscheinend war das ein Ladenhüter. Wer weiß, wie alt der schon war.

Liebe Grüße
von
Bianca