Showing posts with label Bücher. Show all posts
Showing posts with label Bücher. Show all posts

January 17, 2021

Gelesen: Fingerhut-Sommer von Ben Aaronivitch

 


Das hier ist das erste Buch in diesem Jahr.

Es ist der 5. Band der Reihe um den Polizisten Peter Grant aus London.
Er gehört eine Sonderabteilung an, dem Folly.
Hier werden die Fälle ausserhalb der Norm behandelt.
Sprich: Magie

Dieses Mal ermittelt Peter ausserhalb von London auf dem Land und findet natürlich sehr schnell heraus, dass es sich bei dem Fall der zwei verschwundenen Mädchen um keinen normalen Kriminalfall handelt.

Ich verrate nicht zuviel, wenn ich sage, dass diesmal sogar Einhörner mit von der Partie sind.
In Zusammenarbeit mit Beverly Brook der Flussgöttin löst er das Rätsel.

Die Story ist bis zum Schluß spannend.
Allerdings hätte ich am Ende gerne noch ein wenig mehr Info bekommen.
Vielleicht wird es ja noch was? Keine Ahnung.

Klare Empfehlung meinerseits.

Was lest ihr so zur Zeit?

Alles liebe

Bianca

February 23, 2015

Gelesen: Schneekind von Silke Nowak



Anne ist Hebamme an der Berliner Charité. Sie leidet an einer seltenen Angststörung, von der sie regelmäßig in der Nacht des 24. Dezembers heimgesucht wird. Erst die Begegnung mit dem attraktiven Chirurgen Alexander Marquard gibt ihr die Kraft, dagegen anzugehen: Die frisch Verlobten beschließen, dieses Jahr ein großes Weihnachtsfest im Kreis der Familie zu feiern. Der Landsitz der Marquards in Süddeutschland bietet dafür die ideale Kulisse. Es soll eine Reise zum Ursprung ihrer Angst werden, „um sie zu überwinden“, wie Annes Psychotherapeut Dr. Samuel Frey hofft.
Doch ein Mord lässt Annes Ängste wahr werden. Ein Alptraum beginnt, bei dem am Ende nichts mehr ist, wie es zu sein scheint.
(Quelle: amazon)

Fast in einem Rutsch habe ich dieses Buch zu Ende gelesen.
Es war wirklich spannend vom Anfang bis zum Ende.
Bis zu einem gewissen Punkt, dachte ich noch, ja klar, das ist ja voll klar, wer der Täter war, aber nein. Es ergibt sich eine Wende, mit der ich nicht gerechnet hätte und selbst das wird noch getoppt.

5 von 5 Sternen
 
Alles liebe
eure
Bianca

February 16, 2015

Gelesen: Hart aber Hilde von Bettina Haskamp



Pia ist wirklich kein Glückspilz.
Sie schlägt sich mit verschiedenen Teilzeit- und Aushilfsjobs durch, hat einen nicht wirklich tollen Freund, einen pupertierenden Sohn und auch noch den Führerschein verloren.
Trotzdem leiht sie sich den Wagen eines Bekannten um noch pünktlich zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen.
Weit kommt sie nicht. Schon bei Ausparken rammt sie eine ältere Dame und damit nimmt alles seinen Lauf.
Hilde, die Angefahrene, wird zu einem wichtigen Menschen in Pias Leben und alles ändert sich.

Für ein leichtes Lesevergnügen zwischendurch absolut geeignet.
Locker geschrieben, auch humorvoll und nicht komplett hervorsehbar.
Mir hat es gut gefallen.
Am besten gefiel mir die kleine Lektion, die Pia dem Sohn von Hilde erteilt, aber ich will nicht zu viel verraten.
 
Alles liebe
eure
Bianca

February 09, 2015

Gelesen: Krankheiten, die Geschichte schrieben von Dr. Detlef Suhr



Dr. Detlef Suhr beschreibt in seinem Büchlein Regenten der Vergangenheit und deren Krankheitsgeschichten.
Unter anderem Kaiser Ferdinand I. von Österreich, Napoleon, Richard III. von Enland und noch weitere.
Geschichte aus dieser Sicht zu erfahren ist sehr interessant gewesen.
Der Schreibstil hst mir sehr gute gefallen.
eure
Bianca

February 02, 2015

Gelesen - Martha Grimes - Blinder Eifer (Inspektor Jury)



Also, ich habe ja schon einige der Inspektor Jury Reihe gelesen, aber mit keinem fiel es mir so schwer, wie mit diesem.
Es könnte so spannend sein.

Drei Frauen sterben an unterschiedlichen Orten in England.
Besteht ein Zusammenhang?
Sie haben eine Gemeinsamkeit. Eine der Frauen ist Amerikanerin aus Santa Fe, die anderen zwei sind Engländerinnen, waren aber kürzlich in Santa Fe.

Von fast 480 Seiten lernt man auf 440 Seiten die Opfer, insbesondere die Amerikanerin kennen. Ungefähr zwei Drittel des Buches handeln davon, dass Jury nach Amerika reist und jeden befragt, der die Tote kannte. Boah, war das langweilig.

Das Endergebnis, als die Lösung ist dann auch nicht gerade spektakulär und entschädigt keineswegs für die Lesetortur.

2 von 5 Sternen

Alles Liebe
eure
Bianca

September 07, 2012

Brick Lane von Monica Ali


Dieses Buch handelt von einem jungen Mädchen namens Nazneen aus Bangladesh, dass von seinen Eltern an einen um einige Jahre älteren Mann verheiratet wird.
Sie fügt sich ihrem Schicksal und geht mit ihrem Mann nach London, wo sie in besagter Brick Lane lebt. Brick Lane und die Umgebung ist auch in der Realität bekannt als Bezirk der Bangladeshi.

Es wird beschrieben, wie sich Nazneen in ihrer Umgebung und als Ehefrau, später auch als Mutter zurecht findet, aber auch, wie sie immer selbstständiger und auch westlicher wird, bis sie schließlich ausbricht und ein eigenes Leben ohne Mann lebt.

Anhand von Briefen, die sie sich mit Ihrer Schwester schreibt, erfährt man auch, wie es auch anders sein kann.
Nazneens Schwester lief als junges Mädchen von zu Hause fort um ihre große Liebe zu heiraten, doch alles läuft anders. Auch die vermeintlich große Liebe, selbstgewählt, ist kein Garant für ewige Liebe und Nazneens Schwester muss sich durch die harte Realität alleinstehender Frauen in Bangladesh kämpfen, bis hin zur Prostitution.

Monica Ali schreibt sehr fließend, ohne je langweilig zu werden. Das Buch lies sich toll lesen, und es war mal ein ganz anderes Thema.
Ich halte es für sehr realistisch, keine Kitsch und vor allen Dingen kein Bollywood.

July 04, 2012

Susanne Fröhlich - Und ewig grüßt das Moppel Ich

Ich mag ja Susanne Fröhlich total gern, aber hier war ich zum ersten Mal enttäuscht.

Nach ihrem Buch "Moppel Ich" war sie ja nicht mehr moppelich sondern schlank, allerdings währte das nicht ewig und sie nahm wieder zu. Fortan wurde sie von vielen Seiten angegriffen und kritisiert. Hier setzt sie sich zu Wehr und rechtfertigt sich.
Ich  muss aber leider sagen, da hätten es ein paar Seiten in einer Zeitung auch getan.

Sie hat ja Recht mit dem was sie sagt, aber sie sagt es zu oft und zu lange.
Und die Interviews am Schluss sind wohl so was wie Füllmaterial. Absolut uninteressant. Schade.

Nun ist ja wieder rank und schlank, dank Yoga, und ich muss gestehen: Das Buch liegt auch schon hier ;-)


June 18, 2012

Connie Willis - Die Jahre des schwarzen Todes


 Hach, war das toll, mal wieder ein Buch zu lesen, dass mich von Anfang bis Ende in Spannung gehalten hat.

Es handelt sich hier um einen Zeitreiseroman, wobei ich sagen muss, dass ich kein klassischer Science-Fiction-Fan bin. Mich fasziniert vielmehr die Möglichkeit in die Vergangenheit hinein zu schnuppern, ohne dass es sich dabei um einen dieser schnulzigen Historien-Liebesromane handelt.

Das Buch beginnt im Jahr 2053, also nicht ganz soweit in der Zukunft und das Leben läuft kaum anders, als wir es kennen. Einziger erkennbarer großer Unterschied, Zeitreisen sind möglich. Allerdings nicht für Jedermann, sondern für Mitarbeiter einer Universität.
Geplant ist, eine Studentin in das Jahr 1320 zu schicken, um das Mittelalter "live" zu erforschen.
Durch einen Fehler in der Berechnung landet sie aber im Jahr 1348, genau da wo sie nicht hinsollte, da in dieser Zeit die Pest ankam.
Zeitgleich bekommt es aber auch das Jahr 2053 mit einer Pandemie zu tun.

Ich kann diesen Schmöker wirklich bestens empfehlen.

February 09, 2012

Ingrid Noll - Ehrenwort


Für "Ehrenwort" habe ich nur ein paar wenige Tage gebraucht. Ingrid Noll schreibt immer so herrlich prickelnd und überrascht immer wieder mit Unvorhersehbarem.

Die Hauptperson dieses Romans ist Max. Max, der so im Leben noch nicht wirklich was auf die Beine gestellt hat, sich hin und wieder um seinen Opa kümmert, dies aber weniger aus Nächstenliebe tut, sondern vielmehr, weil der Opa seine Haupteinnahmequelle ist.
Eines Tages stürzt der Opa in seinem Haus und Max ist nicht ganz unschuldig. Nachdem der alte Mann aus dem Krankenhaus entlassen wird steht es nicht gut um ihn. Max' Eltern nehmen ihn bei sich zu Hause auf in der Annahme, dass er in kürzester Zeit nicht mehr unter den Lebenden weilen wird.
Doch alles kommt anders. Max päppelt ihn, zum Entsetzen seiner Eltern, mit Vanillepudding wieder auf. Für seine Eltern steht nun fest, der Alte muss weg. Sie versuchen es auf verschiedene Arten und Weisen, aber der erhoffte Erfolg bleibt aus, viel Schlimmer noch, meistens trifft es ganz andere Opfer.
Verschiedene Pflegerinnen werden zur Hilfe engagiert, darunter auch ein für Max sich zu interessieren beginnt. Doch auch sie hat ein Geheimnis und es verbindet sie mit Max mehr, als man denkt.

Ich sage immer, Ingrid Noll schreibt von Mördern, die man nicht hinter Gittern sehen will. Im herkömmlichen Krimi ist der Mörder immer der Böse, den man fangen will. Bei Ingrid Noll empfindet man oft Sympathie für sie und hofft mit Ihnen, dass sie damit durchkommen.

February 04, 2012

Christina Jones - Zimt und Zauber


Mitzi ist knapp über fünfzig und wird von ihrem Arbeitgeber, einer Bank, vorzeitig in den Ruhestand geschickt. Was tun mit der vielen Zeit? Geschieden, die Töchter aus dem Haus und selbiges ist auch schon prima eingerichtet.
Dachboden entrümpeln ist die Antwort. Und dort fällt ihr ein Kochbuch ihrer Großmutter in die Hände mit Rezepten mit solch ausgefallenen Namen, wie z.B. Wünsch-Dir-Was-Auflauf"
Bisher hat Mitzi nur Fertiggerichte aufgewärmt und keiner traut ihr zu "richtig" zu kochen.
Kurzentschlossen lädt sie ihre Töchter ein uns siehe da, das Essen schmeckt hervorragend und die dazu ausgesprochenen Wünsche scheinen auch in Erfüllung zu gehen.
Ist es doch mehr als ein Kochbuch?
Von nun an ist nichts mehr wie es war. 
Mitzi nimmt ihr Ruheständlerleben in die Hand und bringt Schwung in das Leben der älteren Mitbewohner des Ortes. Und natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz.

Ein wiklich unterhaltsames und kurzweiliges Buch. Es hat Spass gemacht es zu lesen und so manches mal habe ich überlegt ob diese Rezepte in die Tat umsetzbar sind. Sicher glaube ich nicht an die Zauberwirkung, aber sie klingen alle sehr spannend.

January 06, 2012

Die Dienstagsfrauen

von Monika Peetz

Inhalt:
5 Frauen lernen sich vor 15 Jahren in einem Französischkkurs kennen und treffen sich seit dem jeden 1. Dienstag im Monat in Ihrem Stammlokal.
Judith, aus diesem Kreis, ist gerade Wittwe geworden und fand in den Sachen ihres Mannes ein Tagebuch, dass er während seiner Wanderung auf dem Jakobsweg mit Ziel Lourdes geschrieben hatte. Sie will nun diesen Weg für ihn zu Ende gehen. Die Freundinnen lassen sie nicht alleine gehen und schließen sich spontan an.
Schnell stellt sich heraus, dass mit dem Tagebuch etwas nicht stimmt. Judith's Mann hat irgendwann begonnen Texte von anderen abzuschreiben. Andere Beschreibungen stimmen gar nicht. Ist er den Weg überhaupt gegangen?
Judith beharrt stur auf Ihrem Weg, während zwei Ihrer Freundinnen beginnen nachzuforschen und auch fündig werden.
Der Ende des Weges stellt für 4 von den 5 Frauen einen gänzlich neuen Lebensabschnitt dar.

Fazit:
Natürlich will ich das Ende nicht verraten.
Aber das Buch lies sich prima durchlesen und war auch spannend bis zuletzt, auch wenn man sich zwischendurch schon das ein oder andere denken konnte.
Die fünf Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein, aber durch ihre Toleranz und der jahrelangen Freundschaft stellt dies kein Problem dar und der Weg wird auch für den Leser nie langweilig.

Neulich habe ich den Film dazu aufgezeichnet und zumindest mal den Anfang gelesen.
Der Film hält sich teilweise wortgetreu an das Buch, jedoch haben sie im Film eine der Frauen komplett gestrichen und eine männliche Person komplett verändert. Finde ich persönlich schade und verwirrend, aber gut ich habe ihn ja noch nicht zu Ende gesehen und meistens sind Bücher eh besser als die Verfilmung.


December 07, 2008

Susanne Fröhlich - Frisch gemacht

Ruck Zuck, hatte ich dieses Buch durch.
Schön locker und leicht geschrieben.
Sogar meine Tochter (9) hat angefangen es zu lesen, obwohl sie sicher noch nicht alle Pointen versteht.
Frau erkennt sich an vielen Stellen wieder.
Vielleicht ist gerade das das Geheimnis des Erfolges von Susanne Fröhlich.
Andrea Schnidt, die Hauptfigur des Romans, ist eine Frau wie die meisten Mitte dreißig.
Hausfrau, Ehefrau, Mutter, Angestellte und das alles im permanenten Auf und Ab der täglichen Anforderungen.
Allerdings habe ich mich zur letzten Seite gefragt, warum der Titel lautet, wie er lautet.
Erst auf der letzten Seite kam des Rätsels Lösung.
Andrea stellt kurz vor Ende fest, dass sie wieder schwanger ist und am Abend streicht ihr Mann ihr über den Bauch und sagt:
"Frisch gemacht".
Aha...jetzt, ja.

November 09, 2008

Evelyn Sanders - Alle Jahre wieder... der gleiche Stress!

Das ist mal was zu Entspannung.
Ich liebe den lockeren Schreibstil von Evelyn Sanders.
In diesem Buch befinden sich lauter Kurzgeschichten zum Thema Weihnachten und Silvester.
Herrlich erfrischend.

David Gilbert - Die Normalen

Billy hat sich bereit erklärt an einem Medizintest teilzunehmen. Dazu zieht er für 14 Tage in eine Klinik in der er Psychopharmaka für an Schizophrenie leidende Menschen bekommen soll.
Das Buch handelt von diesen 14 Tagen, den Menschen die ihm dort begegnen.

Ich habe dieses Buch in der Erwartung gelesen, dass jeden Augenblick etwas passiert, aber ich wurde enttäuscht.
Billy bekommt ein Plazebo und hat dementsprechend keine Nebenwirkungen. Wie sich später herausstellt haben auch alle andere Plazebos bekommen und diejenigen, die behaupteten, sie hätten Nebenwirkungen verspürt waren nur einem psychologischen Phenomen aufgesessen.

Insgesamt geht es hauptsächlich um die Gedanken der Hauptperson Billy. Die Ängste die er vor einem Gelndeintreiber hat, von er befürchtet, dass dieser ihn beobachtet und ihm körperlich schaden will, dann noch um seine Probleme mit seinen Eltern und seiner Ex-Freundin.
Jammer, Jammer, Jammer...ätzend.
Hab mich bis zum Schluß durchgequält, in der Hoffnung, dass dicke Ende kommt zum Schluss, aber nix da. Schade.

September 20, 2008

Agatha Christie - Blausäure

Geburtstagsfeier in einem feinen Restaurant.
Und plötzlich ist das Geburtstagskind tot.
Rosemary erlag einer tödlichen Dosis Zyankali und schnell ist klar, das kann nur Selbstmord auf Grund einer Depression nach einer Grippe sein.

Genau ein Jahr später: Selbes Restaurant, selber Tisch, selbe Gäste. Und wieder ein Toter. Diesmal ist es George, der Ehemann der zuvor verstorbenen Rosemary. Und wieder war es Zyankali.
Wie kam es in das Glas? War es wieder Selbstmord? Nein.

Verdächtige sind schnell gefunden:

Stephen Farraday. Er hatte ein Verhältnis mit Rosemary und hatte es gerade beendet als Rosemary starb. War George dahinter gekommen und wollte Stephen als Mörder von Rosemary stellen?

Sandra Farraday, die Ehefrau von Stephen. Hat sie Rosemary umgebracht, aus Eifersucht? Und George wollte sie als Mörderin stellen, was sie verhindern wollte?

Und dann ist da noch Anthony Browne, der ganz offensichtlich etwas zu verbergen hat und seine wahre Identität nur Rosemary bekannt gewesen war. War sein Geheimnis so groß, daß er dafür morden musste?

Lange Rede, kurzer Sinn:
Eigentlich hätte nicht George, sondern Iris, die Schwester von Rosemary, sterben sollen. George erwischte aber das falsche Glas.
Der Mord war eine Gemeinschaftsarbeit zwischen Ruth, der Asisstentin von George und deren Geliebten Victor, dessen Mutter die nächste Verwandte von Iris war.
Victors Mutter hätte Iris beerbt und Victor, der noch nie mit Geld umgehen konnte hätte davon profitiert.

Achja, und Anthony war in Wahrheit ein MI5 Agent und konnte seine Identität nicht preis geben, weil er noch an einem anderen Fall arbeitete, sozusagen "under cover". Er wollte sich aber auch nicht einfach zurück ziehen, da er sich schon zu Rosemarys Lebzeiten unsterblich in Iris verliebt hatte.

September 13, 2008

Jürgen Domian - Am Tag, an dem die Sonne verschwand


Lorenz, 40 Jahre lebt, lebt in einer deutschen Großstadt.
Es ist Juli, und seit Wochen heißes Sommerwetter, fast konstant 40°C.

Ohne jede Warnung ändert sich dies. Innerhalb kürzester Zeit zieht sich der Himmel zu, ein Unwetter kommt, es beginnt erst zu regnen, dann zu hageln und zum Schluß zu schneien. Die Temperatur sinkt auf -11°C und so bleibt es.
Schlimm genug, aber Lorenz muss heraus finden, dass ausser ihm niemand mehr da ist. Die Stadt und auch das Umland sind ausgestorben. Kein Mensch, kein Tier, keiner mehr zu finden.
Was ist passiert?

Was wie eine super spannende Story beginnt ufert anschließend leider darin aus, dass Jürgen Domian anscheinend alle seinen nächtlichen Anruferthemen einmal verarbeiten musste.
Und er lässt dabei fast nichts aus. Egal ob es um den Tod nahe stehender Personen, verschieden gearteter sexueller Abenteuer, Drogenmissbrauch oder sonstwas geht, der arme Lorenz muss sich in diesem Buch damit gedanklich auseinander setzen und somit auch der Leser.

Höhepunkte sind, wenn Lorenz doch noch einen Mitmenschen findet, diesen jedoch dann wieder verliert und die schlußendliche Wetterbesserung.

Schade, lies sich zwar flüssig und gut lesen, aber ich hatte mir mehr erwartet.

September 05, 2008

Agatha Christie - Die Tote in der Bibliothek


Ein ziemlich aufgedonnertes Mädchen wird eines Morgens tot in der Bibliothek eines ehrbaren älteren Herrn gefunden.
Wie kam sie da hin?
Wer hat sie ermordet?
Und vor allen Dingen: wer ist sie?

Es stellt sich heraus, dass sie als Tänzerin in einem Hotel angestellt war und sich dort in letzter Zeit vermehrt um die Gunst eines älteren, vermögenden Herrn bemüht hatte, der sich auch tatsächlich mit dem Gedanken trug sie in Kürze zu adoptieren.

Verständlicherweise waren die ursprünglichen Erben, nämlich Schwiegersohn und Schwiegertochter des Erblassers (die leiblichen Kinder waren verstorben) nicht sehr begeistert.
Doch reicht das aus um einen Mord zu begehen?
Bei Agatha Christie, ja.

Sehr verdächtig ist der Schwiegersohn. Er hat sein Geld verspielt, ehebliche Schulden und könnte das Geld gut gebrauchen.
Doch er hat ein wasserdichtes Alibi. Zum Zeitpunkt des Todes war er vor vielen Zeugen im Saal des Hotels anwesend.

Dann taucht die Leiche eines zweiten Mädchens auf. Ein Schulmädchen, dass nach einer Trainingsstunde nicht nach Hause gekommen war und die offensichtlich in einem Wagen in einm Steinbruch verbrannt war.

Miss Marple hat natürlich schnell den Fehler gefunden, der zur Aufdeckung des scheinbar perfekten Mordes führt.
Fingernägel.

Das Schulmädchen war bekannt dafür seine Fingernägel ab zu kauen. Das war nach dem vollständigen Verbrennen des Körpers im Auto nicht mehr nachzuweisen.
Aber die Leiche in der Bibliothek hätte intakte Nägel haben müssen, was sie nicht hatte. Sie waren abgekaut.
Der Mörder hat also zuerst das Schulmädchen umgebracht, sie hergerichtet wie die Tänzerin, inklusive Haare färben, schminken, umkleiden usw. und sie dann anstelle der Tänzerin abgelegt.
Die Tänzerin war die Leiche, die im Auto verbrannte. Das allerdings war natürlich auch kein Unfall.

August 15, 2008

Bernhard Hoecker - Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers



Ganz ehrlich, ein ganzes Buch von 300 Seiten über dieses Thema zu schreiben ist eigentlich nicht nötig.
Das Thema selbst ist relativ schnell erklärt.

Das es aber doch geht, beweist und Bernhard Hoecker, indem er es mit viel Humor, eigenen Erfahrungen und Fußnoten spickt.

War schön zu lesen, recht unterhaltsam.

July 31, 2008

Agatha Christie - Mord nach Maß

Mike Rogers findet sein Traum-Grundstück und am selben Ort gleich noch Ellie, seine Traumfrau dazu.
Das Glück ist perfekt, so scheint es.

Nach kurzer Zeit wird geheiratet und ein Traumhaus gebaut.

Allerdings lange lebt das Paar nicht in der idyllischen Zweisamkeit.
Ellie wird tot aufgefunden. Ein Reitunfall, so scheint es.
Oder war es die Zigeunerin, die schon seit geraumer Zeit Drohungen ausspricht?
Doch auch die ist zunächst verschwunden, bis sie tot in einem Steinbruch gefunden wird.

Wer ist nun schuld am Tod von Ellie?
Und welche Rolle spielt ihre deutsche Freundin Greta?

Meine Meinung:
Dieses Buch von Agatha Christie beginnt anders, als die anderen. Bis zum ersten Mord muss man sich erstmal durch 2/3 des Buches lesen.
Das tut der Spannung aber keinen Abbruch.