Showing posts with label Geocaching. Show all posts
Showing posts with label Geocaching. Show all posts

April 25, 2017

Kunst im Wald

Und wieder mal im Wald.

Überall im Wald begegnen wir diesen Steintürmchen.
Ist das eine neue Mode?
.
Als nächstes fanden wir ein Herz aus einem Baumstamm heraus gesägt.
Ein Liebesbeweis im Grünen? Schön.
In diesem Vogelhäuschen war ein Geocache versteckt.
Und hier oben auf dem Fels auch.
 
Alles liebe 
Bianca

April 20, 2017

Geocaching im Gelnhäuser Wald

Wir waren Geocachen.
In letzter Zeit gehen wir diesem Hobby wieder öfter nach.
Es ist unsere spannendere Alternative zum einfachen Spazierengehen und für mich die Alternative zum Sport, denn es kann durchaus schonmal vorkommen, dass wir mehrere Stunden am Stück laufen.
Dabei Caches zu suchen bietet eine schöne Abwechslung.
Ausserdem entdeckt man wieder Orte und Wege, die man sonst nicht gesehen hätte.
So zum Beispiel im Wald von Gelnhausen, wo man alte Wege aus dem Mittelalter mit Namensschildern versehen hat und auch ein wenig Info dazu erhält.

Heute hat uns das Tochterkind mit Hund begleitet und wir haben uns ein Picknick eingepackt.









May 09, 2010

Geocaching mit The-Big-G

Heute war ich zum ersten Mal mit The-Big-G zusammen geocachen. Wir haben uns über unbser Hobby im Internet kennen gelernt und sind heute stundenlang durch die Wald gelaufen.



Dabei haben wir diesen schönen Feuersalamander entdeckt.

April 19, 2009

Tunnel ins Nichts - Bad Orb

Zum ersten Punkt dieses Caches konnten wir prima mit dem Auto fahren.
Die Aufgabe war einen alten Tunneleingang zu finden und bestimmte Steine am Eingangsbogen zu zählen, woraus sich die nächsten Koordinaten errechnen.

In der Cachebeschreibung stand, dass man sich vor dem Abgrund an dem man sich befindet in Acht nehmen soll. Das ist absolut gerechtfertigt.
Ein kleines Ziegenkind (frage mich wo das her gekommen ist) muss den steilen Abgrund übersehen haben und ist offensichtlich abgestürzt. So wie da lag hat es sich wohl das Genick gebrochen, das arme Ding.

Nach der ersten Station waren die Koordinaten vom Finale klar. Der Weg führte ca. 500m lang durch den Wald entlang eines Pfades auf dem vor ca. 80 Jahren Schienen entlang führten, wo man Loren mit Drahtseilen hoch und runter zog.
Wir mußten über jede Menge umgestürzte Bäume klettern.

Angekommen und geborgen.
Auf dem Rückweg haben wir festgestellt, dass wir auch einen einfacheren Weg hätten nehmen können.

Hannelore St. - Bad Orb

Mitten im Wald bei Bad Orb ist in einen kleinen Felsen die Inschrift "Hannelore St. 1920-93" einritzt.
Was hat das zu bedeuten?

Auf jeden Fall ist hier das Versteck eines Geocaches.

April 07, 2009

Rex Mundi - Travelbug

Das ist Rex Mundi.

Er kommt ursprünglich aus Groß Britannien und wurde dort am 29.09.2007 an der Westküste in der Nähe von Swansea ausgesetzt.

Im Mai 2008 kam er in Dänemark an und landete schließlich im Oktober 2008 in Deutschland, genauer gesagt in Schleswig-Holstein.

Von dort kam er über Bremen und Thüringen nach Hessen und nun habe ich ihn in Wächtersbach aus seinem Cache geholt um ihn weiter auf die Reise zu schicken.

Eigentlich möchte er zu den Niagara-Fällen.
Das kann ich ihm nicht bieten. Als kleine Entschädigung habe ich ihn erstmal zu einem Wasserfall in der Nähe des alten Wächtersbacher Forsthauses gebracht.

Hammerwiese- Wächtersbach

Ganz alleine bin ich bei schönstem Frühlingswetter hinter der ehemaligen Brauerei losgewandert.

Ich war noch nicht weit gekommen, da bin ich über dieses nette Häuschen gestolpert.

Wer hier wohl mal gewohnt hat?

Es tut einem richtig leid, wenn man sowas sieht.

Gerne würde ich wissen, wer das gebaut hat und wann?




























Nach einer weiteren schweißtreibenden Bergauf-Wanderung kam ich dann letztendlich an der Hammerwiese an, wo ich den Cache auf dem Boden liegend vorgefunden habe.
Eigentlich sollte er in einem hohlen Baum ganz oben drin stecken.
Ich habe ihn da dann wieder hinein getan und meinen Rückmarsch angetreten.

Der Rückweg war dadurch, dass es nur noch bergab ging gefühlte 50 mal schneller bewältigt.

April 01, 2009

HU-X 1600

Vor kurzem habe ich ein paar Travelbugs gekauft. Ich hatte die Idee alle meine Lieben darum zu bitten einen Anhänger auszusuchen und dann für jeden einen TB auf Reisen zu schicken.

(Für die, die nicht wissen, was ein Travelbug ist, hier eine kurze Erklärung:
Man hat eine Metallplakette, wie auf dem Foto zu sehen, daran befestigt man einen Anhänger und legt das ganze in einen beliebigen Geocache. Der nächste, der ihn findet kann ihn mitnehmen und in einen anderen Cache legen. Die "Reisen" werden im Internet geloggt und so kann man immer verfolgen, wo sich sein Travelbug befindet. Auf diese Weise reisen diese TBs manchmal um die ganze Welt.)

Der erste, der einen Anhänger mitgebracht hat war mein Bruder. Ein kleines Modell des Autos, das er selbst fährt.
Noch haben wir den kleinen Käfer nicht auf Reisen geschickt.
Ich bin aber jetzt schon gespannt wo er landen wird.

March 01, 2009

Stolzenburg - Bad Soden-Salmünster

Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres und endlich mal Temperaturen von über 10°C haben uns aus dem Winter-schlaf geweckt.
Also beschlossen wir den ersten Cache des Jahres zu bergen.

Auf der Suche nach dem Cache bei der Burg Stolzenburg stießen wir auf die Rückseite dieses Gebäudes.
Irgendwie erinnert mich das an Kliniken vergangener Tage, in denen man sich eher gruselt als wohl fühlt.










Nach kurzer Zeit erreichten wir die Burg, die
wir erklommen und nach ein wenig Rätsel
lösen haben wir ihn dann gefunden, den Schatz.





Dummerweise hatten wir drei mögliche
Zielkoordinaten, meine war die am weitesten
entfernte und so stolperte ich durch Dornen-
gestrüpp.

November 09, 2008

Spider - Bad Soden-Salmünster



Um die nächsten Koordinaten zu finden mussten wir ein Puzzle lösen.
Dummerweise war uns ein Teil herunter gefallen und keiner hatte es gemerkt.
So wollte das Puzzle einfach keinen Sinn ergeben und einer kam auf die Idee es mit der Rückseite zu versuchen.



Die zwei waren von der Idee irgendwie nicht so überzeugt.









Letztendlich habe wir das fehlende Teil auf dem Boden
entdeckt und das Puzzle doch noch gelöst.
Nun konnte es weiter gehen.






Diese kleine Fliegenpilzfamilie habe ich am Wegesrand entdeckt.

Der Pilzcache der ein Hochzeitscache war...

...und am Ende ein "Ja, ich will".

Noch dieses Jahr werden die Hochzeitsglocken läuten.

October 11, 2008

Chancla Montanera - Travelbug

Ausgerechnet diese Sommerlatsche soll nach Wunsch des Besitzers Berge erklimmen. Nicht gerade das passende Schuhwerk.

Dieser Schuh ist ein kleiner Spanier und wurde am 15.01.2008 in der Nähe von Malaga auf Reisen geschickt.

Im April kam er dann nach Deutschland, nach Niedersachsen und kurz darauf nach Hessen wo er auch gleich verschwand.

Im September habe ich ihn dann in einem Cache im Wald bei Bad Soden-Salmünster entdeckt und nun im Wald oberhalb von Gelnhausen nachts im Cache "Spider" wieder weiter geschickt.

October 06, 2008

Screech - Travelbug

Das ist der erste Travelbug, den ich gefunden habe.

Dieser Wal kommt ursprünglich aus den USA, genauer gesagt aus Massachusettes.
In der Nähe von Reading, das liegt nördlich von Boston, wurde er am 10.11.2006 auf die Reise geschickt.

Im April 2007 machte er einen Abstecher nach North Carolina, kam aber gleich zurück nach Massachusettes.

Im März 2008 gelang ihm der Sprung über den großen Teich und er landete in Niedersachsen. Im Juni kam er nach Hessen, wo ich ihn dann am 10. August im Wald bei Romsthal fand.
Ich habe ihn dann erstmal in die Badewanne gesetzt um ihn bei passender Gelegenheit am 06. Oktober in Ostfriesland wieder auszusetzen, weil er es von da leichter ans Meer hat.

September 21, 2008

Naherholung - Bad Soden-Salmünster/Hausen

Ich fasse es nicht.
Ich bin an diesem Cache heute gescheitert.
Angeblich war er einfach, wenn man den Aussagen anderer Cacher trauen kann, aber ich hab mich entweder bei den Koordinaten vertan oder ich hätte einfach weiter laufen sollen, nur eben in eine andere Richtung?
Schöner Sonntagspaziergang war es auf alle Fälle.



Auf dem Rückweg habe ich dann noch diesen schönen alten Grenzstein entdeckt, etwas abseits des Wegs.

Es steht die Jahreszahl 1812 darauf.

Den Cache werde ich aber noch einmal angehen in nächster Zeit.

September 17, 2008

Eisenbahndenkmal 3 - VL13 - Birstein

Da steht sie nun, die alte Lok, die mich in meinem ersten Lehrjahr jeden Morgen zu meiner Lehrstelle brachte.
Ich hatte keine Ahnung, dass sie ca. 15 km von ihrer alten Einsatzstelle zur Ruhe gekommen ist.
Aber schöner, als sie einfach zu verschrotten, oder?






Und wer hätte es gedacht?
Auch hier befindet sich wieder einmal ein Geocache.
Mit einem Magneten im Inneren hinter dem Linken
Stoßfänger.

Drive in B276 - Fenster auf und Loggen - Brachttal/Schlierbach

Und noch einer für die Statistik heute.
Wieder mit einem Magneten ist hier ein Filmdöschen an der Unterseite diesen Geländers versteckt.

August 17, 2008

Sarkophag des Pharaos - Gelnhausen



Und weil es so schön war,
haben wir heute gleich noch einen Cache gehoben.

Ein Nachtcache im Wals nördlich von Gelnhausen.
Mit der Taschenlampe durch den dunklen Wald und dann nach
Reflektoren suchen, die einem den Weg zeigen.





Also, dunkel war es wirklich...








Nach einer netten Nachtwanderung und verschiedenen
Hinweisen, haben wir dann tatsächlich den Sarkophag
gefunden...







...und natürlich auch gleich geöffnet und den Schatz
geborgen.
Sehr fantasievoll gestaltet, muss man dem Verstecker schon
lassen.

August 16, 2008

Stadtführung - Wächtersbach

Ein sehr schöner Cache, der durch die Altstadt von Wächtersbach führt. Dort gibt es am alten Rathaus noch einen Pranger.





Grabplatten im Schlosspark von Wächtersbach der Ysenburger Fürsten







Das anschließende Versteck liegt ein Stück weiter im Wald drin, aber nicht weit. War leicht zu finden.


August 15, 2008

Bernhard Hoecker - Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers



Ganz ehrlich, ein ganzes Buch von 300 Seiten über dieses Thema zu schreiben ist eigentlich nicht nötig.
Das Thema selbst ist relativ schnell erklärt.

Das es aber doch geht, beweist und Bernhard Hoecker, indem er es mit viel Humor, eigenen Erfahrungen und Fußnoten spickt.

War schön zu lesen, recht unterhaltsam.

August 11, 2008

Der verlorene Kamerad - Bad Soden-Salmünster/Romsthal

Mein erster Geocache seit über 3 Jahren.
Zu viert sind wir losgezogen zu den ersten Koordinaten, dem Parkplatz.
Die nächste Koordinate brachte und zu einem Platz wo wir nach dem dort höchsten Gewächs suchen sollten, was sich als Eiche entpuppte.
Zu Fuß der Eiche lag ein Rohling für eine Colaflasche mit einer weiteren Koordinate, die uns nun in den Wald führte.
Im Wald fanden wir, Hinweis dür Hinweis, diverse Apparturen an Baumstämmen deren Anwendung wir erst herausfinden mussten.
Manchmal brauchte man Hilfsmittel, wie einen Zollstock, einen langen, dicken Draht und einen Magneten.
Alles war sehr ideenreich gestaltet und hat unheimlich viel Spass gemacht.

Der Hauptschatz lag dann ganz in der Nähe unseres Autos.
Entnommen habe ich einen Travel Bug namens "Screetch". Der stammt ursprünglich aus Massachusettes in den USA.